0 Kommentare Die Waldorfschule Das Kind im Mittelpunkt Waldorfschulen bieten einen anderen pädagogischen Blick auf unsere Kinder und ihre Erziehung. Die früheren Steiner-Schulen avancierten zur heutzutage größten von der Kirche unabhängigen Schulbewegung. Von Heiner Barz
0 Kommentare Diagnose Sonderschule? Das Leistungsspektrum einer Schulform Für viele Eltern ist es ein Schock, wenn ihr Kind auf die Sonderschule gehen soll. Aber die meisten wissen nicht, welches Konzept Sonderschulen verfolgen und was Sonderschule eigentlich bedeutet. Warum Sonderschule nicht gleich dumm bedeuten muss und welche Chancen eine solche Schule bietet. Von Uta Reimann-Höhn
0 Kommentare Diagnose Hochbegabt Grandiose Zukunft oder schwere Kindheit? Wunderkind, Außenseiter, verhaltensauffällig - hochbegabte Kinder sind mit vielen Klischees belegt. Ist an den Vorurteilen etwas dran? Und was ist das eigentlich Hochbegabung? Von Sebastian Bröder
1 Kommentar Die Montessorischule Freiarbeit als Konzept Eltern, die besonders auf die persönliche Entwicklung ihres Kindes achten, setzen oft auf eine Montessorischule. Hier wird nach den Prinzipien von Maria Montessori gelehrt. Ein wichtiger Bestandteil der Lehre an Montessorischulen ist die Freiarbeit. Von Barbara Stein
6 Kommentare Wer entscheidet über die Einschulung? Bei der Feststellung der Schulfähigkeit arbeiten Eltern, Kindergarten und Schule zusammen Der Tag der Einschulung ist im Leben eines Kindes sehr bedeutsam. Umso wichtiger ist es, die Einschulung zum richtigen Zeitpunkt durchzuführen. Neben den Eltern müssen die Schule und die Lehrer den Zeitpunkt festlegen. Von Uta Reimann-Höhn
Uta Reimann-Höhn Einmal 1. Klasse, bitte! So gelingt der Übergang vom Kindergarten in die Schule 7,95 € Bestellen